
Immobilienkauf: Darauf müssen Immobilienkäufer achten
13. April 2023
Konzentration bei der Arbeit am Computer: Die 10 besten Tipps
28. April 2023Waren Sie schon einmal in einer Situation, in der Sie wissen, dass sich etwas ändern muss, aber Sie fühlen sich verloren und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Hier kann ein klares Ziel vor Augen helfen. Coaches helfen Teammitgliedern, Ziele zu setzen und zu erreichen. Wie das als agiler Coach geht, erfahren Sie hier.
Was versteht man unter Agile Coaching?
Die Agile Coach Ausbildung lehrt Sie, wie Sie nicht nur die Zusammenarbeit Ihres Teams verbessern, sondern auch alle Chancen nutzen können. Binden Sie Ihr gesamtes Unternehmen in die agile Transformation ein.
Es gibt drei Fragen, die Sie mit Ihren Lernenden besprechen können, um ihnen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.
- Was versuchen Sie zu erreichen?
- Warum wollen Sie das?
- Was brauchen Sie, um dies zu erreichen?
Dadurch bleibt die Person, die gecoacht wird, auf die Schritte konzentriert, die Sie unternehmen müssen (dieses zuerst, dann jenes), Entscheidungen treffen (dieses, nicht jenes) und motiviert bleiben (Ich will das!), Ergebnisse (was ich gut gemacht habe).
Struktur für die Zielsetzung
Die erste Frage lautet also: Was möchten Sie? Das kann ziemlich ehrgeizig sein. Lassen Sie der Fantasie Ihres Trainers freien Lauf! Das ist für manche sehr schwierig, besonders wenn gerade nichts zu funktionieren scheint. Wenn Sie sich eine magische Fee vorstellen, hilft Folgendes.
Stellen Sie sich vor, eine magische Fee kommt und nimmt Ihnen alle Probleme, die Sie gerade haben. Und voila: Sie haben Ihr ehrgeiziges Ziel erreicht.
So können wir gemeinsam unsere Ziele vertiefen. Bitte stellen Sie weiter Fragen. Vor allem, wenn Sie das Gefühl haben, mehr Informationen zu haben, als der Trainer Ihnen sagt. Zum Beispiel ist es eine gute Idee, immer wieder nach dem „Warum“ zu fragen. Dies hat zwei Vorteile.
- So können Sie sich auf das Ergebnis konzentrieren, nicht auf die Lösung.
- Sie können Ihren Coachee daran hindern, sich ein sozial erwünschtes Ziel zu setzen.
Wir neigen dazu, Lösungen schnell zu finden, aber die Frage ist, ob Sie das richtige Problem lösen. Erkunden Sie zuerst die Idee hinter Ihrem Ziel und finden Sie dann eine schrittweise Lösung. Dies hindert Trainer daran, zu arbeiten, ohne ihren Zielen näher zu kommen.
Des Weiteren orientieren wir uns oftmals daran, was unsere Mitmenschen wie Eltern, Freunde oder Kollegen über uns denken. Wenn Ihre Kollegen Sie ermutigen, mehrfach eine Führungsrolle zu übernehmen, glauben Sie von alleine, dass Sie das ebenfalls häufiger tun sollten. Aber wollen Sie das wahrhaftig? Die meisten Personen sind am förderlichsten, wenn sie das tun können, was sie möchten und was sie lieben. Hierfür müssen Sie in der Lage sein, bei sich selbst zu bleiben und sich nicht zu sonderlich von den Meinungen anderer leiten zu lassen.
Die Agile Scrum Group ist seit 2015 auf IT und Non-IT-Unternehmen spezialisiert, die auf flexible und agile Weise Produkte und Dienstleistungen entwickeln wollen.