
Lagerraum vermieten oder Gegenstände einlagern? Was bringt mehr Gewinn?
7. Mai 2014
Welches Küchenzubehör sollte in jeder Küche vorhanden sein?
22. September 2021Das Wohnzimmer ist ein Ort, an dem wir viel Zeit verbringen – wir treffen uns dort mit Freunden und entspannen. Es gibt viele Faktoren, die bestimmen, wie die Einrichtung letztendlich aussehen wird: ob der Raum groß oder klein ist, ob er einen Anbau oder einen Essbereich hat. Wie richtest du dein Wohnzimmer ein, damit es nicht nur schön aussieht, sondern auch funktional ist? Wir haben ein paar Möglichkeiten, das zu tun!
Wie kannst du dein Wohnzimmer dekorieren?
Ein Wohnzimmer zu dekorieren kann ganz einfach sein – solange du bei der Einrichtung ein paar Grundregeln beachtest:
- Die Farbauswahl ist entscheidend – wenn du die richtigen Farben für Wände und Möbel kombinierst, wird dein Wohnzimmer schön und elegant aussehen. Wenn du hingegen unpassende Farbtöne wählst, wirst du den gegenteiligen Effekt erzielen – ein chaotisches Interieur. Du musst keine fortgeschrittene Farbtheorie kennen: Wähle einfach Farben mit ähnlicher Temperatur oder ähnlichem Farbton und vermeide auffällige Kombinationen. Bedenke auch die Quadratmeterzahl: Dunkle Farben können Räume optisch verkleinern, während helle sie vergrößern (Quelle: www.wochenkurier.de).
- Licht ist das Wichtigste – selbst das gemütlichste Wohnzimmer ohne Licht wird grau und deprimierend. Sorge für Tageslicht: Wenn du die Fenster nicht abdecken willst, wähle Tag-Nacht-Rollos, die in regelmäßigen Abständen die Hälfte der Fensterläden abdecken. Abends sollte die künstliche Beleuchtung stark genug sein, um einen ausreichenden Sehkomfort zu bieten, der unter anderem für das Lesen von Büchern wichtig ist – wenn sie das nicht tut, installiere zusätzliche Lampen.
- Wähle den richtigen Teppich – ein Teppich, der den größten Teil des Raumes einnimmt, sieht nicht gut aus und nimmt dem Wohnzimmer die Eleganz. Am besten legst du einen kleinen Teppich unter den Couchtisch oder wählst ein Modell, das, wenn es in der Mitte liegt, etwa einen Meter von jeder Wand entfernt ist.
- Zeig, dass es dein Wohnzimmer ist – wenn du es gemütlich einrichten willst, kannst du es mit allem einrichten, was mit dir und deinen Interessen zu tun hat. Stelle einige Erinnerungsfotos, Bücher, die dir wichtig sind, oder Gegenstände, die mit deiner Leidenschaft zu tun haben, in Regalen oder an Wänden aus. Wenn du Kinder hast, solltest du sie nicht daran hindern, das Wohnzimmer mit ein oder zwei Spielzeugen oder Figuren zu dekorieren: Das verleiht dem Raum ein authentisches und gemütliches Gefühl.
- Entscheide dich für funktionale Möbel – geometrische, verschlungene Formen sehen zwar faszinierend aus, aber sie funktionieren im Alltag meist nicht. Ein ungewöhnliches Bücherregal, bei dem jedes Regal eine andere Form hat, funktioniert fast nur in sehr künstlerischen Innenräumen: In den Wohnungen gewöhnlicher Familien wird es eher zu einem Möbelstück, das schwer zu benutzen ist. Wie kann man ein Wohnzimmer so einrichten, dass es dient und nicht nur: aussieht? Entscheide dich für schlichte, funktionale Möbel, auf denen du nach dem Putzen leicht die vorherige Anordnung der Schmuckstücke wiederherstellen kannst.
- Achte auf den letzten Schliff – kahle Wände sehen selbst in den minimalistischsten Innenräumen zu streng aus. Wenn du ein skandinavisches Wohnzimmer dekorieren willst, entscheide dich für eine kleine Menge schwarzer Dekoration, um die Helligkeit der verwendeten Farben aufzubrechen. Wenn du ein Wohnzimmer im skandinavischen Stil einrichten willst, verwende wenige schwarze Dekorationen, die die Helligkeit der verwendeten Farben aufbrechen. Wenn deine Einrichtung an frühere Jahrzehnte erinnert, verwende viele Blumen und Holzdekorationen, und wenn du einen Hang zur Moderne hast, verwende Metall- oder Glasfiguren an prominenten Stellen.
- Denke an den Komfort – bei der Renovierung deines Wohnzimmers konzentrieren wir uns oft nur auf den Austausch von Aufbewahrungs- und Dekorationsmöbeln und vergessen dabei Sofas oder Sessel. Das Wohnzimmer als Ort der Entspannung oder des Familientreffens sollte mit Komfort verbunden sein: Deshalb sollte der erste Schwerpunkt auf der Auswahl von qualitativ hochwertigen Loungemöbeln liegen. Wähle weiche Sitze mit passend geformten Rücken- oder Armlehnen und dekoriere sie mit Kissen und einer dekorativen Tagesdecke. So wird dein Wohnzimmer gemütlich und hübsch zugleich – gute Textilien gehören zu den sichersten Dekorationen.
Wie kann man ein kleines Wohnzimmer einrichten?
Wie richtest du ein Wohnzimmer ein, wenn du nur wenig Platz hast? Das Hauptaugenmerk sollte auf der optischen Vergrößerung des Innenraums und der angemessenen Nutzung des Raums liegen. Wie macht man das?
- Wähle helle Farben – wie kann man ein kleines Wohnzimmer streichen? Weiß, Beige und helle Pastelltöne vergrößern Innenräume optisch und passen perfekt zum Trend zum Minimalismus. Mit hellen Farben kannst du z.B. ein Wohnzimmer im skandinavischen Stil dekorieren – gemütlich, komfortabel und modern. Denke daran, dass bei der Farbwahl die Wände und Böden am wichtigsten sind: Sie haben den größten Einfluss auf die optische Vergrößerung von Innenräumen. Helle Möbel sind nur eine Ergänzung.
- Sorge für viel Licht – Öffne die Fenster und installiere zusätzliche Beleuchtung an verschiedenen Stellen im Raum. Neue Lampen oder Wandleuchten vergrößern nicht nur den Innenraum durch das Spiel von Schatten und Licht, sondern auch: Sie werden zu einem modischen Accessoire, das dem Wohnzimmer Charakter verleiht.
- Stelle Pflanzen auf – ein Wohnzimmer ohne natürliche Elemente ist nicht sehr gemütlich und zu steril: und das kann die Aufmerksamkeit auf einen kleinen Raum lenken. Deshalb ist es eine gute Idee, sie mit Hilfe von Grünzeug zu arrangieren: Wenn du nicht viel Platz auf dem Boden hast, entscheide dich für Töpfe, die an den Wänden hängen, oder für einschraubbare Blumenregale.
- Richte die Mitte des Wohnzimmers und die Wände ein – die schlechteste Lösung in kleinen Wohnzimmern ist es, so viele Möbel wie möglich an die Wände zu stellen und die Mitte leer zu lassen. Wenn du dich von einigen klobigen Möbeln trennst und den Platz an den Wänden verwaltest (z.B. indem du kleine Regale anschraubst), gewinnst du mehr Platz, sodass du einen schönen Tisch oder ein kleines Sofa in die Mitte des Wohnzimmers stellen kannst. So wird die Einrichtung zusammenhängend, gemütlich und voll ausgenutzt: Es sieht nie gut aus, wenn nur die Ränder eines Raumes eingerichtet werden.
Wie kann man ein Wohnzimmer mit einem Esszimmer dekorieren?
Wohnzimmer mit Esszimmer – wie kannst du es attraktiver gestalten? Entscheide dich zuallererst für eine qualitativ hochwertige Arbeitsplatte. Wähle eine Höhe, die es dir nicht nur ermöglicht, bequem zu essen, sondern auch: die richtige Position zum Schreiben oder Arbeiten gewährleistet. Ein guter Tisch kann einen Schreibtisch ersetzen – aber in diesem Fall ist die Ergonomie der wichtigste Faktor. An der richtigen Tischplatte solltest du nicht sparen!
Bedenke aber, dass nicht nur große Tische für das Esszimmer gedacht sind – obwohl sie zugegebenermaßen am attraktivsten aussehen. Wenn du allein oder mit einer kleinen Familie lebst, reicht eine kleine Tischplatte, an der vier Personen Platz haben. Durch den Einsatz eines solchen Möbelstücks gewinnst du mehr Platz im Wohnbereich. Wichtig ist: Den Tisch an die Wand zu stellen ist kein Fauxpas, sondern eine äußerst modische Lösung. Wenn du nur zwei Stühle brauchst, kannst du den ungenutzten Teil der Tischplatte an die Wand stellen und den Raum drum herum mit geschmackvoller Wanddekoration schmücken.
Willst du den Ess- und Wohnbereich zusammenhängend gestalten? Entscheide dich für ähnliche Farbakzente: zum Beispiel eine Tischdecke im gleichen Farbton wie der Teppich oder die Kissen auf dem Sofa. Oder vielleicht ist deine Idee für das Wohnzimmer, die beiden Bereiche kontrastreich zu trennen? In diesem Fall streichst du eine von ihnen in einer dunklen Farbe. Wenn du dich nicht für die offensichtliche Kombination aus Schwarz und Weiß entscheiden willst, ist ein graues Wohnzimmer genauso gut: Wähle einen beliebigen hellen und dunklen Farbton aus der Palette. Bedenke aber, dass diese Lösung nur in Räumen mit einer großen Fläche funktioniert: Dunkle und kräftige Farben lassen ein kleines Wohnzimmer kleiner wirken.
Eine andere Lösung für eine modische Trennung der beiden Teile des Raumes ist, beide Bereiche in einem anderen Stil einzurichten: Am effektivsten ist die Kombination eines industriellen Esszimmers mit einem minimalistischen Wohnzimmer. In diesem Fall verleihen Backsteintapeten an den Wänden und Möbel aus Metall und Glas im Essbereich dem ganzen Raum Charakter und machen die minimalistische Einrichtung ein bisschen lebendiger. Ein Wohnzimmer im Glamour-Stil lässt sich dagegen gut mit einem modernen Esszimmer mit Glastisch kombinieren.